01 Mitteilungsblatt

Unser aktuelles Mitteilungsblatt mit Neuigkeiten und Terminen kann hier eingesehen werden.

Eintrag vom 11.08.2025

Kurzinfo

02 Verkehrsinfo

Falls der Bus nicht rechtzeitig oder gar nicht kommt oder etwa nicht hält, melden Sie dies bitte dem ÖPNV an folgende Mailadresse: oepnv@kreis-tuebingen.de unter Angabe der Linie, der Fahrrichtung und der Abfahrtszeit lt. Plan.

Eintrag vom 21.07.2025

03 Verwaltungsstelle

Die Verwaltungsstelle ist ab sofort zwei mal im Monat MIttwoch vormittags für drei Stunden besetzt. Die Termine im Einzelnen finden Sie unter “Rathaus”.

Eintrag vom 14.07.2025

04 Hofladen samstags offen

Bis zunächst Ende September ist der Hofladen über die üblichen Öffnungszeiten hinaus auch Samstag von 11 bis 16 Uhr geöffnet.

Eintrag vom 29.07.2025

Herzlich Willkommen auf der neuen, offiziellen Internetseite
vom Dorf Bebenhausen

Der Rittweg ist zu? Wann trifft sich noch mal der Chor? Wie lautet die Telefonnummer der Verwaltungsstelle?

Ab jetzt gibt es einen Ort, an dem zentral, zeitnah und verlässlich alle Informationen zum Dorfleben in Bebenhausen versammelt und abrufbar sind: www.bebenhausen-dorfleben.de.

Es geht darum, die Informationsbeschaffung und Kommunikation in unserem Dorf zu erleichtern.

Anfang November 2024 wurde der Verein Bebenhausen-Dorfleben e.V. von einer Gruppe ehrenamtlich engagierter Personen gegründet mit dem Ziel, eine Internetseite für Bebenhausen ins Leben zu rufen. 

Vorausgegangen ist ein Beschluss des Ortschaftsrates im Januar 2024 zum Erstellen einer Internetseite basierend auf dem in der Sitzung am 23.01.2024 vorgestellten Konzept. Damals war die Frage, wer die Seite betreibt, noch offen. Mit der Stadt wurde geklärt, dass es am besten ist, wenn ein Verein Träger der Internetpräsenz ist.

Seit Sommer 2025 sind wir nun online. Wir hoffen auf verlässliche Informationen und Austausch, die den Ort auch noch näher zusammenbringen! Die Seite wird ehrenamtlich gepflegt.

Über Fragen und Anregungen für die Seite freuen wir uns ebenso wie über neue Mitglieder für den Verein.

Herzlich

Ihr Verein Dorfleben-Bebenhausen e.V.
Kontakt: rathaus-bebenhausen@tuebingen.de


Veranstaltungen

  • 04.09.2025

    Energiebeirat

    Einladung sieht unten beim Nahwäremprojekt

    Uhrzeit: 19:00 Uhr
    Ort: Altes Schulhaus

  • 19.09.2025

    “Mörike liebt”

    Alexander Köhrer liest aus seinem Buch

    Uhrzeit: 19:00 Uhr
    Ort: Altes Schulhaus

  • 23.09.2025

    Sitzung des Ortschaftsrat

    Herzliche Einladung

    Uhrzeit: 20:00 Uhr
    Ort: Altes Schulhaus

  • 27.09.2025

    Neubürgerempfang

    Herzliche Einladung vom Ortschaftsrat

    Uhrzeit: 15:30 Uhr
    Ort: vor dem Rathaus

  • 27.09.2025

    Dorffest

    Zusammenkommen und gemeinsam feiern

    Uhrzeit: 17:00 Uhr
    Ort: Schulhof

  • 10.10.2025

    Wasserversorgung und Brunnen in Bebenhausen

    mit M. Kürner, A. Füger und R. Pohl

    Uhrzeit: 19:00 Uhr
    Ort: Altes Schulhaus


Aktuelle Projekte

Nahwärmeversorgung

Initiator für das Projekt ist Dr. Friedrich Weng aus Tübingen, ehemaliger Leiter der Stadtwerke Tübingen und Gründer und Geschäftsführer der SüdWestStrom GmbH. Ein mit ihm befreundeter Bebenhäuser hatte ihm von der Problematik der Nutzung alternativer Energien in unserem denkmalgeschützen Dorf berichtet. Das hat bei Dr. Weng Lust und Interesse geweckt, ein Konzept für ein Nahwärmenetz unter Denkmalbedingungen zu entwickeln. Im Jahr 2023 hat er begonnen, dieses für Bebenhausen zu konzipieren. Er arbeitet nicht nur ehrenamtlich an dem Konzept und seiner Realisierung, sondern bietet dem Dorf auch an, zusammen mit der Firma AVAT aus Tübingen, die Finanzierung zu übernehmen. Derzeit ist Dr. Weng beschäftigt, die Fördermittel zu beantragen und die Angebote einzuholen.

Das Konzept von Dr. F. Weng kann hier eingesehen werden.

Wichtige Informationen zum Nahwärmenetz Bebenhausen - kurz zusammengefasst

Einladung zum ersten Termin eines Energiebeirats

Waagehäusle

Das Waagehäusle wird umgebaut, damit dort ein Verkaufsautomat angeboten werden kann. Verkauft werden sollen dort Grundnahrungsmittel, wie sie der Bauer Daniel Reutter vorwiegend aus eigener Produktion in Hagelloch bereits anbietet.
Außerdem soll noch Platz für einen Bücherleihschrank geschaffen werden.

Umbaumaßnahmen Teil 1
Umbaumaßnahmen Teil 2


Auf einen Klick


Unsere Treffpunkte

Das Alte Schulhaus

Das Alte Schulhaus ist der Mittelpunkt des sozialen Lebens in Bebenhausen. Hier treffen sich fast alle Gruppen des Dorfs, hier finden viele Angebote für Bürger:innen statt. 

Was im Schulhaus alles regelmäßig stattfindet, kann dem Belegungsplan entnommen werden. Für Bürger:innen von Bebenhausen steht der Schulsaal auch für private Feste zur Verfügung, wenn er frei ist. Einzelheiten dazu finden sich in der Nutzungsordnung. (siehe bei ‘unser Rathaus/Buchung Schulhaus’)

Das Schulhaus wurde 1912 auf Veranlassung des damaligen Königs gebaut. Dieser wollte die Räume im Schloss, die bis dahin für die Schule genutzt wurden, eigenen Zwecken zuführen. Bis 1970 war hier eine Einklassenschule. Als diese geschlossen wurde, war das Gebäude jahrelang an die Denkmalbehörde vermietet. Seit Mitte der 90er Jahre steht der alte Schulraum dem Dorf als Versammlungsraum zur Verfügung. Damals hat die Kirchengemeinde eine Küchenzeile dafür gespendet, durch die bis heute auch Veranstaltungen mit Verpflegung durchgeführt werden können. Zum 200. Jubiläum des Dorfs im Jahr 2023 wurde der Raum mit einem neuen Fußboden und einer digitalen Präsentationsmöglichkeit versehen. Außerdem wurde ein alter Schrank wieder aufgestellt und ein ca. 100-jähriges Bild mit einem Blick auf das Dorf aufgehängt. Das Bild haben die Erben des Kunstmalers dem Dorf geschenkt. Außer dem alten Schulsaal steht ein kleines Nebenzimmer zur Verfügung, das nicht nur als Lagerraum genutzt wird, sondern in dem man sich auch in kleiner Runde treffen kann. 

Das Backhaus

Der beliebte Treffpunkt für Backfreund:innen und Dorfhockete. 

Das Backhaus wurde bei der Gründung des Dorfs im Jahr 1823 von den Gründungsfamilien übernommen. Hier wurde früher von den verschiedenen Familien regelmäßig das Brot gebacken und auch die Wäsche gewaschen. Heute wird das Backen noch zum Zwecke des Zusammenkommens betrieben. Es gibt verschiedene Gruppen, die sich dort zu Aktionen treffen. Der Bebenhäuser Verein macht dort regelmäßig auch Angebote für das ganze Dorf, die Kirche mit Kindern backt gelegentlich sonntags und bietet nach dem Gottesdienst frische Brötchen an. Alle Aktivitäten erfolgen im Rahmen von freiwilligem Engagement. 

Wer dort backen will, muss sich zwecks Terminabstimmung dafür im Rathaus anmelden. 

Die Schmidwiese

Die Schmidwiese befindet sich westlich des Dorfes in der Talaue. Sie ist eine weitestgehend ebene Wiese, die auf der südlichen Seite von der Straße “Am Goldersbach” und östlich vom “Mühlrain” begrenzt ist. Drei Bänke laden zum Ausruhen ein. Insbesondere in den Abendstunden kann man dort noch am längsten die Sonne genießen.

Ausgestattet mit zwei Fußballtoren ist die Schmidwiese der Jugenspielplatz für das Dorf. Auswärtige Gruppen dürfen den Platz nur mit einer Genehmigung nutzen. Diese ist im Rathaus Bebenhausen einzuholen.


Persönliches

Sie möchten auf ein besonderes Ereignis hinweisen?
Gerne veröffentlichen wir hier Ihren persönlichen Anlass als kostenlose Anzeige.

Sie haben etwas abzugeben oder bieten Ihre Hilfe an? Oder Sie suchen jemanden, der Sie bei etwas unterstützt? Dann veröffentlichen wir Ihr Anliegen unter “Nachbarschaftshilfe” gerne unter Angabe Ihrer Kontaktdaten.

Bitte schreiben Sie uns: rathaus-bebenhausen@tuebingen.de

Geburt

Geburtstag

Jubiläum

Trauer

Nachbarschaftshilfe